Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Tourismus

2. Akteurstreffen Tourismus – Bodenwerder Polle am 17.2.25

Bodenwerder-Polle (red.).

Die Samtgemeinde Bodenwerder-Polle setzt die Entwicklung ihres touristischen Netzwerkes fort und lädt alle Tourismusakteure, gastronomischen Anbieter sowie interessierte Bürger zum zweiten Akteurstreffen ein. Die Veranstaltung findet am 17. Februar um 17 Uhr in der Mensa der Oberschule Bodenwerder, Adolf-Reichwein-Straße 2, statt und wird gemeinsam mit dem Touristikzentrum Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. (SVR) organisiert.

Nach dem erfolgreichen ersten Treffen im August 2024 steht nun der nächste Schritt an. Ziel ist es, die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Akteuren weiter zu stärken sowie Wissen und Projekte gemeinsam voranzubringen. Die Veranstaltung wird zentrale Themen der touristischen Weiterentwicklung in den Fokus rücken.

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Veranstaltungskalender 2025, das Lichterfest 2025 sowie erste Überlegungen zur stärkeren Präsenz der Figur Münchhausen in den Mitgliedsgemeinden, die von der Museumsleiterin Dr. Erler vorgestellt werden. Zudem wird Raum für einen allgemeinen Austausch geboten.

Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 7. Februar über www.gstoo.de/bodenwerderpolle oder über den unten stehenden QR-Code anzumelden. Für weitere Fragen steht die Solling-Vogler-Region unter 05536/960970 sowie die Tourist-Information Bodenwerder unter 05533/40541 zur Verfügung.

Quelle: Weser-Ith News

Weserfähre Polle stellt Betrieb vorübergehend ein

Der Landkreis Holzminden teilt mit, dass von Montag, 27. Januar, ab 9 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 31. Januar, die Weserfähre Polle aufgrund von Reparaturarbeiten außer Betrieb genommen wird. Die letzte planmäßige Überfahrt erfolgt am Montagmorgen um 6:30 Uhr, bevor die Fähre auf der Poller Seite für die Sanierung an einer Winde festgesetzt wird.

Die Arbeiten an der Fähre, insbesondere die Reparatur an einer beschädigten Winde, sollen zwei bis drei Tage in Anspruch nehmen. Spätestens bis Freitag ist mit dem Abschluss der Reparaturen und der Wiederaufnahme des Betriebs zu rechnen.

Die Straßenmeisterei bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die vorübergehende Ausfallzeit und empfiehlt, alternative Routen einzuplanen.

 

Film: Burg Polle – Tragische Geschichte einer beeindruckenden Burgruine im Weserbergland

Burgwart / Burgwartin für 2025 gesucht

Der Flecken Polle sucht für die Saison 2025

einen Burgwart / eine Burgwartin (m/w/d)

Weitere Infos in der Anlage:

2024_10_01_Stellenbeschreibung_Burgwarte

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kleeberg unter der Rufnummer 05533/405-59 gern zur Verfügung.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.11.2024 an den

Flecken Polle
Gemeindedirektor Thomas Steffe
Heinser Str. 11a
37647 Polle

oder

alternativ im pdf-Format per E-Mail an

flecken@polle-weser.de

Märchen- und Sagenwochenende in Polle 2024

Das Märchen- und Sagenwochenende 2024 kam sehr gut bei den Pollern und auch Gästen von Auswärts an.

Hier dazu der TAH Bericht und einige Impressionen in unserer Rubrik „Galerie“ auf der Homepage des Fleckens.
Diese Galerie kann auch zukünftig für besondere Events im Dorf genutzt werden (z.B. Kürbismarkt, Adventsmarkt,…), um so BürgerInnen, Touristen und Gäste auf unsere Attraktionen aufmerksam zu machen. Bitte wendet euch dazu an die Redakteure des DorfFunks an dorfFunk@polle-weser.de

TAH 2024-08-19 Sagen und Märchenwocheende

Die Fotos in unserer neuen Galerie findet ihr hier: Link

Akteurstreffen Tourismus – Bodenwerder Polle

Bodenwerder-Polle (red).

Nach Beschluss des Tourismuskonzeptes, welches auf der Internetseite www.muenchhausenland.de (Rubrik: Tourismus, Freizeit & Kultur) einsehbar ist, möchte die Verwaltung den Prozess um einen gemeinsamen Austausch fortführen und mit Beteiligung touristischer Akteure der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle an eine positive Weiterentwicklung anknüpfen. Ob Vermieter, Freizeitanbieter oder interessierte Bürger, am Montag, 26. August, ab 17 Uhr, lädt die Samtgemeinde Bodenwerder-Polle gemeinsam mit dem Team des touristischen Zentrums, der Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V. (SVR), zu einem Treffen im Golfclub Weserbergland in Polle herzlich ein.

Neben der Präsentation einiger bereits erarbeiteter Lösungen freut man sich auch auf einen konstruktiven und ehrlichen Austausch aller Mitwirkenden. Darüber hinaus werden Unterkunftsanbietern sowohl neue buchungsspezifische Möglichkeiten als auch Vorteile/Partizipationen des Qualitätssiegels „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ aufgezeigt. Für die weiteren Planungen wären vorherige Anmeldungen zum Termin per E-Mail an info@solling-vogler-region.de oder via QR-Code wünschenswert.

Quelle: Weser-Ith News