Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Allgemein

Weserfähre Polle stellt Betrieb vorübergehend ein

Der Landkreis Holzminden teilt mit, dass von Montag, 27. Januar, ab 9 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 31. Januar, die Weserfähre Polle aufgrund von Reparaturarbeiten außer Betrieb genommen wird. Die letzte planmäßige Überfahrt erfolgt am Montagmorgen um 6:30 Uhr, bevor die Fähre auf der Poller Seite für die Sanierung an einer Winde festgesetzt wird.

Die Arbeiten an der Fähre, insbesondere die Reparatur an einer beschädigten Winde, sollen zwei bis drei Tage in Anspruch nehmen. Spätestens bis Freitag ist mit dem Abschluss der Reparaturen und der Wiederaufnahme des Betriebs zu rechnen.

Die Straßenmeisterei bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die vorübergehende Ausfallzeit und empfiehlt, alternative Routen einzuplanen.

 

Aschenputtels Adventsmarkt – Programm

Das Programm für unseren Adventsmarkt steht nun fest (findet Ihr auch in den Events auf der Dorfpage und im DorfFunk).

30.11.2024 Aschenputtels Adventsmarkt

14:00 Uhr Beginn Adventsmarkt

14:30 Uhr Singen Kindergarten

15:00 Uhr Kinder-Tanzgruppe Polle

Bei Anbruch der Dunkelheit kommt der Weihnachtsmann mit Aschenputtel.

 

01.12.2024 Aschenputtels Adventsmarkt

11:00 Uhr Gottesdienst

12:00 Uhr Beginn Adventsmarkt

16:30 Uhr Feuerwehrmusikzug Polle

Bei Anbruch der Dunkelheit kommt der Weihnachtsmann mit Aschenputtel.

 

 

Vorbereitungen zum Aschenputtelmarkt laufen auf Hochtouren

Der Aufbau des Marktes hat bereits begonnen, ein paar neue Hütten wurden angeschafft und gestrichen. Einige Hütten sind bereits auch aufgebaut worden, der Glühweinstand steht! Aber das ist natürlich noch nicht alles, weiter geht es bereits nächstes Wochenende! Wer Zeit und Lust hat, findet sich nächsten Samstag ab 9 Uhr im Burghof ein. Folgendes steht auf dem Plan:

– Anbau bei der Honigbude
– alle Hütten ausrichten
– Paletten bei der Glühweinbude aufstellen
– Waschbetonplatten holen
– Lichterketten aufhängen
– die große Plane der Laienspielgruppe im Hof abnehmen

Hier noch ein paar Bilder:

Der Heimat- und Kulturverein freut sich über jede helfende Hand. Wer Näheres wissen möchte, kann sich gern an die Vorsitzenden wenden oder an dorffunk@polle-weser.de

Wir stellen dann gern den Kontakt her.

B 83 zwischen Polle und Brevörde gesperrt

Ab Mittwoch, dem 2. Oktober, wird die B 83 zwischen Polle und Brevörde für den Verkehr voll gesperrt.
Grund für die Sperrung sind Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn; erneuert werden die Binder- und Deckschicht. Die Ortschaften selber bleiben von der Maßnahme unberührt, es wird nur auf freier Strecke gearbeitet, teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hameln mit.
Der Pkw-Verkehr wird über Meiborssen, Vahlbruch und Ottenstein umgeleitet. Der Schwerlastverkehr wird ab Bodenwerder über Eschershausen und Holzminden gesondert umgeleitet.
Am Montag, dem 21. Oktober, soll die Strecke wieder freigegeben werden.

Wappen SG Bodenwerder-Polle

Rattenbekämpfungsaktion ab 30.9.24

Im Gebiet der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle wird wieder eine großräumige Rattenbekämpfungsaktion durchgeführt.
Dabei werden schwarze mit Warnaufklebern versehene Köderboxen, z.B. an Bachläufen und sonstigen Befallschwerpunkten ausgelegt.
Es wird darum gebeten, insbesondere Kinder anzuhalten, eventuell beim Spielen entdeckte Rattenköder nicht zu berühren und sich von den Futterplätzen fernzuhalten.
Die Maßnahme wird in der Zeit ab 30. September 2024 bis voraussichtlich Ende Oktober 2024 von der Firma SBK – Schädlingsbekämpfung Kumlehn -, Holzminden, durchgeführt.
Die Bevölkerung wird gebeten, festgestellten Rattenbefall unverzüglich der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle -Ordnungsverwaltung-, Tel.: 05533/405-38 oder 405-39, zu melden.
Die Kosten dieser Rattenbekämpfungsmaßnahme trägt die Samtgemeinde Bodenwerder-Polle.
Dagegen ist eine etwaige Bekämpfung von anderen Schädlingen, wie z.B. Mäusen, kostenpflichtig.
Um einen Befall oder auch Neubefall zu verhindern sollten Grundstückeigentümer generell vorbeugend tätig werden. Geeignete Maßnahmen sind z.B. das Entfernen von Nahrungsquellen und die Beseitigung von Unrat und Abfall, der den Ratten als Unterschlupf dienen könnte.